Archiv der Kategorie: Uncategorized

Steirer-Cup Halbfinale Sportklub Fürstenfeld – Deutschlandsberger SC

+++ MATCHDAY Steirer-Cup Halbfinale +++

DSC Trainer Jerko Grubisic visiert zum Abschied den zweiten Steirer-Cup Titel für die Deutschlandsberger an, dafür muss man heute aber erst an Fürstenfeld vorbei.
Die heimstarken Fürstenfelder sind aber gerade im eigenen Stadion auch für den Regionalligisten sicher ein schwerer Brocken, der DSC holt in der Regionalliga Mitte für aktuell Platz 10 zwei Drittel seiner Punkte im eigenen Stadion, in der Fremde tut man sich schwer. FSK Trainer Sascha Stocker glaubt auch deshalb heute an eine Überraschung und den erstmaligen Finaleinzug der Fürstenfelder.

Das letzte Duell der beiden Mannschaften war ein Freundschaftsspiel im Jänner 2019, das mit einem 2:2 endete. Die letzten Bewerbsspiele liegen schon etwas länger zurück und sind die Duelle in den letzten zweie Landesliga Jahren des DSC, die Deutschlandsberg zu Hause klar gewinnen konnten, in Fürstenfeld aber nicht als Sieger vom Platz ging:
Freundschaftsspiel Di., 29.01.2019, 19:00 DSC (RLM) 2:2 (2:2) Fürstenfeld (LL)
Landesliga 21. Runde So., 19.04.2015, 10:30 Fürstenfeld 1:1 (1:1) DSC
Landesliga 6. Runde Fr., 29.08.2014, 19:00 DSC 5:2 (2:0) Fürstenfeld
Landesliga 18. Runde Fr., 28.03.2014, 19:00 DSC 5:2 (1:0) Fürstenfeld
Landesliga 3. Runde Fr., 16.08.2013, 19:00 Fürstenfeld 1:0 (0:0) DSC

Landesliga Runde 27 – St. Anna kann schon mit Aufstieg planen, Mettersdorf, St. Michael und Leoben mit Punkten zum Klassenerhalt

St. Anna kann bereits für den Aufstieg planen, zur Fixierung des Titels fehlt nur noch ein einziger Punkt oder ein einziger Punktverlust von Gnas in den verbleibenden drei Runden.
Der DSV Leoben holt sich nach zwei Siegen auch noch einen Punkt bei der Heimmacht Lebring und ist nun voll im Plan Richtung Klassenerhalt oder zumindest Relegation.
Mettersdorf macht mit dem Sieg in Pöllau einen noch größeren Schritt Richtung Klassenhalt, die Oststeirer auf der anderen Seite brauchen nun schon eine Auferstehung in den letzten drei Runden.
St. Michael ist nach dem Heimsieg gegen Liezen durch und den Ennstalern geht es ähnlich wie Pöllau.
Heiligenkreuz dreht das Heimspiel gegen Radkersburg von 0:2 auf ein 3:2 und erhöht den Druck bei den Südoststeirern massiv.
Verbleibende Gegner im Abstiegskampf:
FC Bad Radkersburg: Lafnitz II (H), Pöllau (A), Bruck/Mur (H).
DSV Leoben: Heiligenkreuz (H), Lafnitz II (A), Pöllau (H).
SC Liezen: St. Anna (H), Frauental (A), Wildon (H).
TSV Pöllau: Gnas (A), Radkersburg (H), Leoben (A).

Update: Auf-/Absteiger von der Bundesliga bis zur Landesliga

Update aktueller Stand Auf-/Aufsteiger von der Bundesliga bis zu Landesliga!
Der Senat 5 der österreichischen Bundesliga hat dem SC Wiener Neustadt die Lizenz für die kommende Saison in der 2. Liga entzogen. Ursprünglich waren drei Absteiger aus der Zweiten Liga vorgesehen, doch aus der Regionalliga Ost hat sich kein spielberechtigter Verein durchgesetzt. Somit gibt es nur zwei bereits feststehenden Aufsteiger GAK und FC Dornbirn. Mit dem Zwangsabstieg von Wr. Neustadt bleibt nur noch ein Abstiegsplatz übrig. Sollte Wacker Innsbruck aus der Bundesliga absteigen, wären dies die Amateure von Wacker II, es gäbe also überhaupt keinen sportlichen Absteiger aus der 2. Liga.
Als Folge würde sich auch die Anzahl der Absteiger aus der Regionalliga Mitte auf zwei reduzieren wenn der SK Vorwärts Steyr die Liga hält. Berücksichtigt man die Diskussion zum möglichen freiwilligen Abstieg von Stadl-Paura könnte es sogar nur einen sportlichen RLM Absteiger geben.
Somit ist für den FC Lendorf, den FC Wels und VST VÖLKERMARKT eventuell wieder einiges möglich, die drei Team trennt nur ein Zähler. Den ersten wichtigen Schritt haben sie aber nicht in der Hand, nämlich dass Hartberg morgen den Klassenerhalt schafft!

Vorschau 27. Landesliga Runde – Am Samstag könnte es soweit sein

Vier Runden stehen in dieser Landeslia Saison 2018/19 noch an, aber bereits in der 27. Runde dieses Wochenende könnte am Samstag die Entscheidung im Titelkamp fallen. Spitzenreiter St. Anna empfängt im eigenen Stadion Wildon und im Parallelspiel muss der Verfolger Gnas zum besten Team im Frühjahr, den Lafnitz Amateuren. Bei einem Sieg von St. Anna und einer gleichzeitigen Niederlage von Gnas wäre die Meisterschaft entschieden.
Spannung ist diese Woche auch im Abstiegskampf angesagt, Mettersdorf und Pöllau treffen im direkten Duell aufeinander, Liezen, Leoben und Radkersburg müssen auswärts ran.
Spiele, Tabelle und aktuelle Spielstärkebewertung nach dem Konzept der ELO Zahl:

Mögliche Titelentscheidung in St. Anna

Weiterlesen

Oberliga Nord Meister SV Rottenmann: Nach 12 Jahren Pause wieder Landesliga!

Der SV Rottenmann hat am Samstag, dem 11. Mai 2019, mit dem 3:0 Sieg gegen Verfolger Schladming den Meistertitel in der Oberliga Nord und den Aufstieg in die Landesliga frühzeitig als erstes Oberliga Team in dieser Saison fixiert!
Am Ende der Saison 2006/07 musste der SV Rottenmann den schmerzvollen Abstieg in die Oberliga Nord antreten, nun nach 12 Jahren Oberliga Nord ist man zurück und wieder Teil der steirischen Landesliga.

12 Jahre Oberliga Nord – 2012/13 knapp am Aufstieg vorbei und nach der schlechtesten Saison folgte der Meistertitel

Nach dem Abstieg dauerte es einige Jahre bis man dem erklärten Ziel Landesliga Aufstieg wieder sehr nahe war, in der Saison 2012/13 fehlten am Ende nur vier Punkte. Stadtkurier Rottenmann 2013/02:

In den Saisonen 2013/14 bis 2016/17 landete man durchwegs auf den Tabellenrang 3 und 4, das Ziel Aufstieg immer vor Augen. In der letzten Saison 2017/18 dann aber der Absturz, mit Rang 10 am Ende gab es die schlechteste Oberliga Nord Saison seit dem Abstieg aus der Landdesliga. Es folgte einen Umbruch auf der Trainerbank, bevor es in die Meistersaison ging. Weiterlesen

Landesliga Runde 26 Tag 1 – Leoben mit Überraschungssieg in Fürstenfeld

Die Sensation des gestrigen Abends war ganz klar der 0:2 Sieg von Leoben bei den für gewöhnlich heimstarken Fürstenfeldern. Dieses Ergebnis gehört zu den Top fünf unerwarteten Ergebnissen der aktuellen Landesliga Saison, direkt nach den zwei Heimniederlagen von St. Anna gegen Liezen und Leoben.
Nach zwei Siegen in Folge macht es den Anschein, als würde Leoben die Aufholjagd der letzten Saison wiederholen können: Letzte Saison 2017/18 war der DSV Leoben nach Runde 23 auf Platz 16, zwei Punkte hinter Platz 15, zu Saisonende wurde daraus noch Platz 12. Nach Runde 23 war man diese Saison genauso auf Platz 16, wieder zwei Punkte hinter Platz 15, nach Runde 26 steht man nun auf den Relegationsplatz. Das Restprogramm Lebring (A!), Heiligenkreuz (H), Lafnitz II (A) und Pöllau (H) der Leobner hat es aber in sich.
Das Team des Frühjahrs sind die Lafnitz Amateure, sie haben den Erfolgslauf der heimstarken Mettersdorfer in deren eigenen Stadion stoppen können, sind vor dem heutigen Spiel mit St. Anna klar das stärkste Frühjahrsteam.
Spannung ist auch in den heutigen Partien angesagt, Radkersburg liegt nur mehr einen Zähler vor dem Relegationsplatz, mit ihrer Heimstärke ist den Südoststeirern auch gegen Lebring einiges zuzutrauen. In Frauental gehen viele davon aus, dass St. Anna heute den nächsten großen Schritt Richtung Titel macht und bei den mittlerweile auch recht heimstarken Wildondern wird St. Michael versuchen das Polster auf den Relegationsplatz auf mehr als sechs Punkte zu erhöhen, die Favoritenrolle liegt aber bei den Gastgebern.

Landesliga Runde der Saison: Vorzeitige Showdowns in St. Anna, Lebring, Leoben und Pöllau

Landesliga Duelle der ersten vier und letzten vier Teams

Am Dienstag steigt in der Landesliga die Runde der Saison:
Spitzenreiter St. Anna empfängt den Tabellendritten Fürstenfeld während der Tabellenzweite Gnas zur Heimmacht Lebring muss. Bei einem Sieg von St. Anna und einer Niederlage von Gnas wäre der Kampf um den Titel wohl vorzeitig gelaufen.
In zwei „6-Punkten-Spielen“ matchen sich die vier Teams auf den letzten vier Plätzen im Abstiegskampf, Pöllau empfängt Liezen und Leoben den FC Bad Radkersburg. Ein Dreier für die Südoststeirer in Leoben wäre wohl der endgültige Befreiungsschlag aus dem Abstiegskampf.
Aber auch die restlichen Paarungen versprechen sehenswerte Partien: Wieder konkurrenzfähige Mettersdorfer werden bei der Heimmacht Heiligenkreuz das Thema Abstieg endgültig hinter sich bringen wollen und auch St. Michael – Frauental, Bruck – Wildon und Lafnitz II – Voitsberg dürften enge Spiele werden.
Mit Ausnahme des Aufsteigerduells St. Michael – Frauental (18:15) starten alle Spiele am Dienstag, dem 14. Mai, um 19:00.

Komplette Vorschau auf die 25. Runde mit Tabelle und aktueller Spielstärke Bewertung nach dem Konzept der ELO Zahl:

 

Rückblick Runde 24 und Gratulation dem SV Rottenmann zur frühzeitigen Oberliga Nord Meisterschaft

Ein Blick auf die Ergebnisse, Tabelle, Headlines und aktuellen Spielstärke Bewertung nach dem Konzept der ELO Zahl nach der 24. Landesliga Runde.
Am kommenden Dienstag, den 14. Mai, steht nun die Runde der Saison an:
Mit den womöglich vorentscheidenden Krachern um die Meisterschaft USV St. Anna am Aigen : SK Fürstenfeld und SV Lebring : USV Gnas sowie
den zwei 6-Punkte Spielen im Abstiegskampf DSV Leoben : FC Bad Radkersburg und TSV Pöllau : SC Liezen.
Aber auch sonst stehen weitere sehr attraktive Spiele an:
Tus Hlg. Kreuz/W. : USV Mettersdorf
SV Lafnitz Amat. : ASK Voitsberg
SC Bruck/Mur : SV Wildon
ESV St. Michael : SV Frauental

Der SV Rottenmann hat mit einem 3:0 Heimsieg gegen den ersten Verfolger FC Schladming die Oberliga Nord Meisterschaft 2018/19 fünf Runden vor Saisonende fixiert. Gratulation dazu!

Während in der Oberliga Nord somit der Aufstieg geklärt ist, ist der Kampf um den womöglichen Relegationsplatz mt Schladming, Bad Mitterndorf und Judenburg die nur zwei Punkte auseinander liegen heiß umkämpft.
Total offen ist die Meisterschaft in der Oberliga Mitte West, Großklein auf Tabellenplatz 7 liegt nur 6 Zähler hinter Tabellenführer Gamlitz.
In der Oberliga Süd liegt die Favoritenrolle nun wieder klar bei Ilz.
Kleine Zeitung:

Vorschau 24. Landesliga Rund mit Spezialthema Heimstärke

Vorschau auf die 24. Runde Landesliga Runde mit Tabelle, Spielstärke Bewertung nach dem Konzept der ELO Zahl und davon abgeleiteter Chancenbewertung der Partien.
Weitere Weichenstellungen im Titel wie im Abstiegskampf sind eher durch Überraschungen zu erwarten, die 25. Runde am kommenden Dienstag wird dann mit fast nur direkten Begegnungen im Abstiegs- und Titelkampf wohl die Vorentscheidungsrunde.

Was in den letzten Runden und auch bei der Vorschau auf diese Runde auffällt, Heimstärke bzw. Auswärtsschwäche ist dieses Jahr ein großer Faktor. Aber ist das nicht jede Saison so? So extrem wie dieses Jahr bisher nicht.

Heimstärke Spezial: Der Unterschied Heim- und Auswärtsspiele ist größer als die Jahre zuvor

Grundsätzlich punkten Teams zu Hause durch Fans, gewohntes Umfeld, gewohntes Stadion usw. durchschnittlich pro Spiel mehr als in der Fremde, das gilt für jede Liga auch für die Landesliga.
So extrem wie in den 23 Runden der bisherigen Saison war es aber die letzten beiden Jahre nicht. Was könnten Gründe sein? Ist die Liga relativ ausgeglichen, gibt oft der Heimbonus den nötigen Ausschlag bzw. die Motivation im eigenen Stadion doch noch etwas zu probieren um die Partien zu kippen und so gibt es diese Saison viele Teams die im eigenen Stadion deutlich besser abschneiden als in der Fremde.

Bad Radkersburg und Mettersdorf: Die Punkte gegen den Abstieg holt man im eigenen Stadion

Weiterlesen