Archiv der Kategorie: Uncategorized

Vorschau Landesliga Runde 22 mit Abstiegskampf Spezial

Noch verbleiben 9 Runden und die diesjährige Landesliga ist wieder sehr spannend, vor allem was den extrem knappen Kampf gegen den Abstieg betrifft, aber auch im Kampf um den Titel ist für die Verfolger von St. Anna noch alles möglich.

Spiele der 22. Runde mit Chancenbewertung aufgrund der ELO Zahl Spielstärke Bewertung (Konzept Frauen FIFA Weltrangliste):

Im Abstiegskampf zählt schon jetzt jeder Punkt

Nach dem 2:1 Sieg letzte Runde konnte der DSV Leoben wieder an die anderen Teams anschließen, den Tabellenletzten DSV und 12. Bad Radkersburg trennen nur mehr 3 (!) Zähler. Weiterlesen

Vorschau Steirer-Cup Achtelfinale – 8 Duelle um Titel und ÖFB-Cup Startplatz

Am Ostermontag stehen die verbleibenden sieben Partien im Steirer-Cup Achtelfinale an. Von ursprünglich fast 300 Teams sind noch 16 im Rennen um den Titel und den ÖFB-Cup Startplatz mit dabei. Die Begegnungen im Achtelfinale und der Baum zum Finale:

Klare Favoriten mit nur einer Ausnahme

Aufgrund meines ELO Ratings (System Frauen FIFA Weltrangliste) für Spielstärke Bewertung ergeben sich folgenden Chancen der Spiele. Bis auf die Partie zwischen den zwei Landesligisten Leoben und St. Michael ist die Favoritenrolle ganz klar vergeben:

Hengsberg Kalsdorf 9% 91%
Pircha Fürstenfeld 11% 89%
Köflach Pischelsdorf 80% 20%
Krieglach Bruck/Mur 20% 80%
Gamlitz Deutschlandsberg 21% 79%
Feldbach Mettersdorf 29% 71%
Gössendorf SC Liezen 35% 65%
DSV Leoben St. Michael 49% 50%

Vorbericht der Woche GU-Süd zu den Duellen mit GU Beteiligung Hengsberg – Kalsdorf und Gössendorf – SC Liezen. Für Kalsdorf scheint der Steirer-Cup im Moment die verbleibende Chance auf eine ÖFB-Cup Teilnahme:

Weiterlesen

Vorschau Landesliga Runde 20 (12. – 14. April 2019)

Landesliga Vorschau für die Runde 20 mit ausnahmslos Partien die es in sich haben. Übersicht aller Spiele und Rating der aktuellen Spielstärke nach dem Konzept der ELO Zahl und davon abgeleiteter Chancenbewertung pro Spiel:

Ist Mettersdorf besser als es das Rating hergibt? Höchstwahrscheinlich ja, aber wenn man so viele Runden nicht gewinnt, ergibt das das am Ende so eine fatale Bewertung. Man darf gespannt sein, wann die Mettersdorf endlich den Befreiungsschlag schaffen.
Die restliche Liga liegt extrem knapp beieinander, die Unterschiede sind viel geringer als in der letzten Saison, eigentlich scheint aktuell in jeder Partie alles möglich.

Spiel der Runde
Sa, 13.04.19 19:00 USV St. Anna am Aigen : Tus Hlg. Kreuz/W.

Im Spiel der Runde empfängt der Tabellenführer St. Anna den Tabellendritten Heiligenkreuz. Die Südoststeirer haben bei den heimstarken Lebringern endlich den ersehnten Befreiungsschlag mit dem ersten drei Punkten im Frühjahr geschafft und liegen nun dank weiterhin 2019 sieglosen Gnasern in der Tabelle vier Punkte vor den restlichen Teams. Heiligenkreuz hat sich in der Schwächephase der zwei Südoststeirer mit sieben Punkten aus den ersten vier Partien zum Titelanwärter gemausert.
Am Samstag wird sich zeigen, ob St. Anna wieder voll auf Schiene Richtung Meistertitel ist oder ob die Stiefingtaler um den Titel mitspielen. Weiterlesen

Landesliga nach Runde 19 – extrem ausgeglichenes Frühjahr bisher

St. Anna gewinnt das Spitzenspiel der Runde gegen Lebring mit 2:3 und kann sich in der Tabelle mit dem ersten Sieg im Frühjahr etwas absetzen.
Die Frühjahrstabelle nach den ersten vier Runden sieht wohl anderes aus als viele es erwartet haben.
So erwartet uns am kommenden Wochenende wieder eine spannende Runde, den kaum eine Partie am 12 bis 14 April hat aufgrund der bisherigen Ergebnisse einen klaren Favoriten:
SV Wildon : DSV Leoben
ASK Voitsberg : USV Gnas
Sportklub Fürstenfeld : USV Mettersdorf
SC Liezen : FC Bad Radkersburg
ESV St. Michael : SV Lafnitz Amat.
SC Bruck/Mur : TSV Pöllau
USV St. Anna/A. : Tus Hlg. Kreuz/W.
SV Frauental : SV Lebring

Oberliga Spiel der Runde: SV Rottenmann gegen FC Judenburg

In der dritten Frühjahrsrunde empfängt der klarer Oberliga Nord Tabellenführer Rottenmann mit dem Tabellendritten Judenburg am Samstag um 15 Uhr seinen „Angstgegner“, es ist das einzige Team gegen den der Titelfavorit bisher eine Niederlage einstecken musste.
Bereits 12 Punkte trennen Rottenmann und Judenburg und mit einem Vorsprung von 11 Punkten auf Aufsteiger Schladming scheint der Meistertitel und Aufstieg in die Landesliga den Rottenmannern nicht mehr zu nehmen.

Beide Teams sind stark in die Rückrunde gestartet, die Chronik der letzten Spiele spricht eindeutig für den FC Judenburg:

Beide Teams erwarten ein Match auf Augenhöhe, aber selbst bei einem Sieg glaubt man in Judenburg nicht so recht daran, die Meisterschaft nochmal spannend machen zu können. Zu wenig Punkte lassen die Rottenmanner anderswo liegen.

Unterliga Spiel der Woche: Unterliga Süd Spitzenreiter SU Straden empfängt Verfolger Kirchbach

Im Unterliga Spiel der Woche empfängt der Unterliga West Tabellenführer Sportunion Straden den Verfolger Tus Kirchbach zum Spitzenspiel im Apfelstadion in Straden auf Kunstrasen. Dieses Gipeltreffen ist auch der Kleinen Zeitung einen Vorbericht wert:
Mit fünf Punkten Vorsprung könnte Straden mit einem Sieg einen Schritt Richtung Meisterschaft gehen, Kirchbach wiederum das Rennen um den Titel wieder spannender machen:

Beide Teams blicken auf enge Partien in den letzten Runden zurück, Kirchbach musste gegen den bis dahin Tabellenletzten Sinabelkirchen in der letzten Runde gar eine 1:2 Heimniederlage einstecken. Die letzten Spiele sprechen eher für Straden, die gesamte Chronik der beiden Teams aber klar für Kirchbach:

Woche Feldbach 3. April 2019 zur Partie:

1. Klasse Spiel der Woche: Derby USV St. Marein/Graz gegen SV Laßnitzhöhe

 

Im 1. Klasse Spiel der Woche empfängt der ungeschlagene Tabellenführer USV St. Marein bei Graz den Tabellenvierten SV Lassnitzhöhe zum Derby an dem am Sonntag um 14 Uhr zahlreiche Zuschauer erwartet werden. Die Chancen stehen nicht schlecht, dass dies das meistbesuchte Spiel im Bezirk Graz-Umgebung an diesem Wochenende wird.

Der Kampf um die Meisterschaft ist in der 1. Klasse Mitte B eine enge Geschichte, gleich vier Teams haben noch realistische Chancen auf den Titel.

Die Chronik der direkten Begegnungen spricht klar für St. Marein:

St. Marein will im Derby voll anschreiben, Laßnitzhöhe locker aufspielen. Woche GU-Süd 3. April 2019:

Stand Auf-/Absteiger Bundesliga bis Landesliga per 4. April 2019

Wie viele direkten Absteiger wird aus der steirischen Landesliga dieses Jahr geben? Nach aktuellem Stand wie im letzten Jahr zwei die direkt in die Oberliga gehen und einen auf Platz 14 der Relegation spielt. Die Chancen stehen auch gar nicht so schlecht, dass dies so bleibt.
Übersicht Auf-/Absteiger per 04. April 2019 von der Bundesliga bis zur Landesliga:

Mit dem GAK und Dornbirn haben aus der Regionalliga Mitte und Regionalliga West jeweils die Tabellenführer um die Teilnahme an der Zweiten Liga angesucht, aus der Regionalliga Ost mit dem FC Mauerwerk der Tabellenzweite.
Somit würde es aus der Zweiten Liga drei Absteiger geben, aktuell nehmen diese Plätze der SV Horn, der SK Amstetten und der SK Steyr ein. Davon würde Steyr in „unsere“ Regionalliga Mitte absteigen. Durch die drei Landesmeister die in die Regionalliga Mitte aufsteigen, müsste drei Teams direkt absteigen um wieder auf 16 Teams zu kommen.
Die Plätze nehmen aktuell der FC Lendorf, VST Völkermarkt und der FC Wels ein, also würde niemand in die Steirische Landesliga absteigen. Wodurch es dort auch nicht mehr Absteiger als im letzten Jahr gibt, nämlich zwei direkte Absteiger und eine Mannschaft die Relegation spielt.

Mögliche Absteiger Zweite Liga in die Regionalliga Mitte

Sieben der sechszehn Teams der Zweiten Liga sind zwar unserer Regionalliga Mitte zuzuordnen, auf einen Abstiegsplatz liegt im Moment aber nur der SK Steyr. Die LASK Juniors und Lafnitz sind gegenüber Amstetten mit sechs Punkten abgesichert, Austria Klagenfurt im Frühjahr im Aufwind. In den verbleibenden 10 Runden ist aber auch für Horn mit aktuell fünf Punkten Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz noch viel möglich.

Mögliche Absteiger Regionalliga in die Landesliga

Acht der 16 Regionalliga Mitte Teams kommen aus der Steiermark, die letzen drei Plätze nehmen aber letztjährige Aufsteiger aus Kärnten und Oberösterreich ein. Drei direkte Absteiger ergeben sich durch den Aufstieg des GAK und dem Abstieg von Steyr aus der 2. Liga und den drei Landesmeistern die hinzu kommen.
Kalsdorf hat zwar in diesem Jahr überhaupt nicht überzeugt, aber Wels, Völkermarkt und Lendorf dahinter haben bisher auch in diesem Jahr noch schlechter gepunktet. Wenn aber aus der zweiten Liga ein zweiter Absteiger in die RLM hinzu kommen würde, schaut es im Moment stark so aus als würde es Kalsdorf treffen.

Theoretische Worst Case Szenario

Horn, Amstetten und Austria Wien Amateure starten nun direkt durch, drei Mannschaften aus der Regionalliga Mitte nehmen die Abstiegsplätze ein.
Dann würden fünf Teams aus der RLM Absteigen, nicht ganz unwahrscheinlich würden dann eventuell Bad Gleichenberg und Kalsdorf in die Landesliga absteigen. Von dort gäbe es vier direkte Absteiger in die Oberligen. Die Wahrscheinlichkeit für dieses oder ein nach extremeres Szenario ist aber äußerst gering.

 

Landesliga Vorschau Runde 19: Spitzenspiel Lebring – St. Anna/A.

In den ersten drei Runden im Frühjahr ist die Landesliga wieder stärker zusammengerückt, zum einen was die Punkte an der Spitze und im hinteren Bereich betrifft, aber auch in der Spielstärke Bewertung nach dem Konzept der ELO Zahl.
Mehr als die halbe Liga spielt auf Augenhöhe, von den restlichen Teams ist auch immer eine Überraschung möglich, so ist es nicht verwunderlich, dass in der 19. Runde am 5. und 6. April fast ausschließlich vermeintlich knappe Partien anstehen.
Die leichteste Aufgabe scheint Gnas zu Hause gegen Liezen zu haben. Da der dieses Jahr noch sieglosen Tabellenführer aus St. Anna zur Heimmacht nach Lebring muss, könnte es einen Wechsel an der Tabellenspitze geben.
Die Begegnungen der 19. Runde mit Chancenbewertung nach dem Konzept der ELO Zahl:

Spiel der Runde: SV Lebring – USV St. Anna am Aigen

Im Spitzenspiel der vierten Runde 2019 empfängt die Heimmacht Lebring den Tabellenführer St. Anna. Die Lebringer sind bis auf sechs Zähler an den strauchelnden Titelfavoriten herangekommen, der im Frühjahr erst einen Punkt aus drei Partien mitnehmen konnte. Die zwei Niederlagen setzte es mit Radkersburg und Leoben gegen zwei Mannschaften im Abstiegskampf. Lebring im Gegensatz dazu hat sieben Punkte aus den ersten drei Partien mitnehmen können und ist die Heimmacht der Liga. Vorzeichen für ein spannende Spitzenspiel!
Chronik:

Noch ist aber noch nichts passiert, wie die Kleine Zeitung am 2. April berichtet, will St. Anna gegen stärkere Gegner auch wieder mit seiner Klasse aufzeigen.

ELO Chancenbewertung und Tipp
Aufgrund der immensen Heimstärke ist laut ELO Chancenbewertung Lebring in diesem Spiel Favorit: 67% zu 33%.
Ich erwarte mir eine sehr enge und gute Partie, schwanke zwischen einem Unentschieden und knappen Sieg für Lebring, mein Tipp 3:2 Sieg für die Heimmacht.

Bezirksderby: TSV Pöllau – Sportklub Fürstenfeld

Weiterlesen

ELO Rating Steirische Landesliga 02. April 2019 und Bundesliga bis Unterliga

Bewertung der aktuellen Spielstärke nach dem Konzept der ELO Zahl (Verwendung z.B. Frauen FIFA-Weltrangliste) für die Steirische Landesliga und von der Bundesliga bis zu den Unterligen.
Link: Erklärung Berechnung ELO Rating

ELO Rating der Steirischen Landesliga nach Runde 18
Wer hätte das nach dem Herbst gedacht? Gnas und St. Anna ziehen nicht davon, sondern die halbe restliche Liga schließt auf.
Gnas ist aufgrund bisher nur einer Niederlage mit etwas Abstand am höchsten bewertet, hat aber im Gegensatz zu Lebring und St. Anna keinen Heimbonus.
Hinter Gnas liegen acht Mannschaften Nuancen auseinander, im direkten Duell lässt sich mittels ELO Rating kein echter Favorit definieren.
Ganz abgeschlagen sind im Moment der SC Liezen und der USV Mettersdorf bewertet, die Punkteteilung beim 0:0 entspricht diesen Trend. Wer hätte zu Saisonbeginn gedacht, dass der USV Mettersdorf gegen den Abstieg spielen wird?
Auf jeden Fall deutet im Moment sehr viel auf eine extrem spannende restliche Meisterschaft um den Titel und gegen den Abstieg hin.
Durchschnitt 1.969,1 – größten Abweichungen Gnas +114,6 und Liezen mit -103,1

ELO Rating Bundesliga 02.04.2019
Der LASK und Red Bull Salzburg spielen in einer eigenen Liga bzw. vom Rating sind sie dermaßen über den anderen Vereinen, wie das sonst nur durch einen Ligaunterschied der Fall ist. Die restlichen Vereine liegen eng beieinander, in jeder Partie ist mehr oder weniger alles möglich. In der Qualifikationsgruppe spricht der Trend im Moment für Rapid.
Durchschnitt 2.446,2 – größten Abweichungen LASK +183,7 und Salzburg mit +181,5

Mannschaft ELO Rating Heimbonus
LASK 2.629,9
Red Bull Salzburg 2.627,7 **
Rapid Wien 2.481,6 *
Mattersburg 2.459,8
St. Pölten 2.422,8
Sturm Graz 2.421,0 ***
Altach 2.420,1
WAC 2.399,0 *
Hartberg 2.397,2
Austria Wien 2.390,8 ***
Admira 2.365,8 *
Wacker Innsbruck 2.338,9 *

ELO Rating Zweite Liga 02.04.2019
Es ist nach der ELO Bewertung die ausgeglichenste aller Ligen in meinem System, der Abstand von der aktuell besten bewerten Mannschaft Ried zur schlechtest bewertenden Horn, ist kleiner als in der Bundesliga von LASK/Salzburg zum drittstärksten Team.
Durchschnitt 2.199,8 – größten Abweichungen Ried +93,8 und WSG Wattens mit +93,8 Weiterlesen